Ann-Kathrin Biehler wird 2025 Deutsche Vizemeisterin, Württembergische Landesmeisterin und Kreismeisterin mit dem Luftgewehr.

Ann-Kathrin Biehler vom Schützenverein Bärenthal e.V. hat bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im August in München-Hochbrück die Silbermedaille mit dem Luftgewehr gewonnen.

Das ist nicht der einzige Erfolg in diesem Jahr. Ann-Kathrin Biehler setzt ihre Erfolgsserie weiter fort, und das in atemberaubender Geschwindigkeit. Jüngst krönte das 14-jährige Sportschieß-Talent eine bereits mehr als erfolgreiche Saison mit der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften mit dem Luftgewehr in der Disziplin „Dreistellungs-Wettkampf“ in der Klasse „Schülerinnen“.

Nach den sechzig abzugebenden Schüssen lag Ann-Kathrin mit 593 Ringen (von 600 mgl.) auf dem zweiten Platz. Kniend schoss sie zweimal 98 Ringe, liegend 98 & 99 Ringe und blieb im Stehend-Anschlag mit zwei blitzsauberen 100er-Resultaten fehlerfrei. Nur Anni Carlotta Mayr (Singoldschützen Großaitingen) fuhr ihr in die fast perfekte Parade und erzielte zwei Ringe mehr mit 595. Dritte wurde Laura Immler (Sportschützen Westallgäu) mit 590 Ringen.

Das Ticket für die Deutschen Meisterschaften hatte sich die Bärenthalerin bei den Württembergischen Meisterschaften mit herausragenden Leistungen erkämpft. Dort wurde sie in der Disziplin „Luftgewehr Dreistellung“ Landesmeisterin und in der Disziplin „Luftgewehr stehend“ Vize-Landesmeisterin. Damit hatte sich Ann-Kathrin Biehler für die Deutschen Meisterschaften in drei Wettbewerben qualifiziert: „RWS-Shooty-Cup“, „Luftgewehr Dreistellung“ und „Luftgewehr stehend“. Neben dem Vizemeister-Titel im Wettkampf „Luftgewehr Dreistellung“ holte sie sich Bronze beim „RWS-Shooty-Cup“ (Mannschaftswettbewerb in der Schülerklasse) und Platz 30  bei „Luftgewehr stehend“ unter mehr als 200 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland.

Wichtiger Faktor im Verbands-Team. Bei der RWS-Verbandsrunde 2025 in München, belegte Ann-Kathrin Biehler, als Mitglied im württembergischen Kader, als einzige in den Disziplinen „Luftgewehr stehend“ sowie „Luftgewehr Dreistellung“ Platz 3, und brachte damit ihr Team in der Mannschaftswertung auf den ersten Platz. Ihr außerordentliches Talent stellt sie derzeit ebenfalls in der laufenden Wettkampf-Runde der Verbandsliga Süd 2025/26 unter Beweis.

Und dem nicht genug. Bei den Kreismeisterschaften 2025 des SK Tuttlingen holte sie in den Disziplinen „Luftgewehr stehend“ und „Luftgewehr Dreistellung“ jeweils den ersten Platz und damit jeweils den Meistertitel. Ganz nebenbei stellte die 14-Jährige hierbei auch noch neue Kreisrekorde auf.

Aufstieg in den Kleinkaliber-Kader. Seit September geht Ann-Kathrin neben dem Luftgewehr auch in der Disziplin Kleinkaliber-Gewehr an den Start und rückt somit aufgrund ihrer starken Leistungen in den nächsten Kader des WSV auf. Ein Einsatz im Bundes-Kader ist, sofern sie Ihre Leistungen weiter auf diesem Niveau beibehält, ab ihrem 16. Lebensjahr mehr als höchstwahrscheinlich.

Trainiert wird das Bärenthaler Talent von ihrem Vater, Sascha Biehler. Dieser ist mittlerweile erster Vorsitzender des Schützenvereins Bärenthal sowie Jugendsportleiter des Vereins. In kürzester Zeit hat er zusätzlich zu den Trainingseinheiten sowie den Wettkämpfen hierfür die Jugendbasislizenz erworben und darf nun offiziell Kinder und Jugendliche im Schießsport trainieren.

Generell wird Ann-Kathrin sowohl mental, sportlich und materiell (Ausrüstung, Fahrten zu Wettkämpfen etc.) von der ganzen Familie Biehler bestens unterstützt und gefördert. Man kann schon mit Fug und Recht sagen, dass dieser Sport zu ihrer Passion geworden ist. Nur durch ihr kontinuierliches und konzentriertes Training sowie ihren hartnäckigen Leistungswillen konnte sie das bisher Geleistete in nur so kurzer Zeit (gerade mal 2 Jahre) erreichen.

Wir können gespannt sein, wann wir Ann-Katrin Biehler im deutschen Olympia-Team sehen werden. Denn das ist der ausgemachte Traum des Talents aus Bärenthal.

Abschließend noch ein Zitat eines passionierten Schützen einer gegnerischen Gastmannschaft vor einem Rundenwettkampf auf Kreisebene in Bärenthal mit Ann-Kathrin (auf schwäbisch): „Wenn des Mädle antritt, dann brauchet mir glei gar net s´Gwehr auspacke!“ Der Schütze ließ es sich dennoch nicht nehmen, sich der Herausforderung „Ann-Kathrin“ in sportlicher Manier zu stellen.

Für ihre sportliche und persönliche Zukunft wünschen wir Ann-Kathrin Biehler weiterhin viel Glück und viel Erfolg, und allzeit „Gut Schuss“. Möge ihr Wunsch auf Olympia baldmöglich in Erfüllung gehen.

Schützenverein Bärenthal e.V. im November 2025                                                 

 

Quellennachweis: Textteile & Bilder z.T. von David Zapp – Sportredaktion – Schwäbische Zeitung; Josef Moser – Schriftführer - Schützenverein Bärenthal e.V.