Liebe Bärenthalerinnen und Bärenthaler,

anlässlich der 900-Jahr-Feier der Gemeinde Bärenthal (Kreis Tuttlingen), dem Herkunftsort der Gründer unseres Ortsteils Neubärental, fand im Juni 1992 erstmals ein Treffen von Delegationen aus mehreren europäischen Orten, die in unterschiedlicher Schreibweise Bärental heißen, statt. Es handelt sich hierbei um die Orte Baerenthal (Frankreich, Lothringen, Nähe Niederbronn), Bärental (Österreich, Kärnten, Ortsteil von Feistritz, Nähe Wörthersee), Bärental (Schweiz, bei Davos), Bärental (Feldberg), Bärenthal (Kreis Tuttlingen) und Neubärental. Es wurde seinerzeit vereinbart, alle drei Jahre ein Treffen in einer der beteiligten Gemeinden zu veranstalten, wobei sich die Bärentaler aus der Schweiz nicht an diesen gegenseitigen Besuchen beteiligen.

Von Freitag, 13. – Sonntag, 15. Juni 2025 findet nunmehr das mittlerweile 12. Euro-Bärental-Treffen in der Gemeinde Baerenthal (Lothringen/Frankreich) statt.

Gerne folgen wir der Einladung unserer Freunde aus Baerenthal in Frankreich um die Gemeinschaft der Euro-Bärentaler wieder einmal gemeinsam zu feiern. 

Wir freuen uns, wenn wir wieder zahlreich an dem Festwochenende teilnehmen werden.

Das Fest wird sich auf dem Gelände des Jugendzentrums in Baerenthal abspielen. Hierzu werden für alle Gemeinden Einzel-, Doppel-, und Familienzimmer (4 Personen) angeboten. Zudem besteht die Möglichkeit Betten in den Hütten (Mehrbettzimmer bis zu 12 Betten) zu buchen.

 

Rückblick

EuroBärenthal-Treffen 2025 in Baerenthal (Frankreich): gelebte Freundschaft über Grenzen hinweg

Vom 13. bis 15. Juni fand das diesjährige EuroBärenthal-Treffen in der französischen Gemeinde Baerenthal in Lothringen statt. Zahlreiche Gäste aus den verschiedenen „Bärenthal“-Gemeinden – darunter auch unsere Delegation aus dem Bärenthal, Heuberg – nahmen an dem bunten und vielfältigen Programm teil, das erneut ganz im Zeichen von europäischer Freundschaft, kulturellem Austausch und gelebter Verbundenheit stand.

Nach der Ankunft in den Unterkünften und dem gemeinsamen Marsch zum Festgelände wurde das Treffen am Freitagabend offiziell eröffnet – mit einer Begrüßung aller Teilnehmenden und dem traditionellen Fassanstich. Im Anschluss sorgte das beliebte Fußball-Darts-Turnier mit gemischten Mannschaften aus allen Bärenthal-Gemeinden für viel Spaß und sportlichen Ehrgeiz. Die Band Solstice begleitete das Geschehen musikalisch, bevor DJ Fred den stimmungsvollen Ausklang des ersten Abends übernahm.

Der Samstag begann mit einer kulinarischen und kulturellen Wanderung durch Baerenthal. An mehreren Stationen entlang der Route wurden Geschichten, Märchen und historische Besonderheiten des Ortes vorgestellt – ergänzt durch kleine kulinarische Zwischenstopps mit Häppchen und Getränken. Parallel dazu fand im Festzelt ein Tanzkurs für Line-Dance statt, der großen Anklang fand.

Am Nachmittag zeigten die teilnehmenden Musikvereine aus Wurmberg - Neubärental, Bärental - Feldberg und Bärenthal (Heuberg) ihr Können – ein musikalischer Höhepunkt des Treffens. Währenddessen kamen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zum gemeinsamen Austausch zusammen, um über die Zukunft und das nächste Treffen zu beraten. Der Abend endete gesellig mit einem unterhaltsamen Quiz, regionaler Küche und Musik. DJ „von der Alm“ sorgte bis spät in die Nacht für beste Stimmung auf dem Sportgelände.

Der Sonntag startete mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Gemeindekirche. Beim anschließenden „letzten Glas im Stehen“ verabschiedeten sich die Delegationen – erfüllt von vielen schönen Eindrücken und Begegnungen.

Ein großer Dank gilt Bürgermeister Serge Weil von Baerenthal (Frankreich), der gemeinsam mit seinen zahlreichen Helferinnen und Helfern ein wunderschönes Fest mit viel Liebe zum Detail auf die Beine gestellt hat. Ebenso danke ich meinen Bürgermeisterkolleginnen und -kollegen Sonya Feinig und ihrem Stellvertreter Wolfram Ogris (Feistritz im Rosental, Österreich), Johannes Albrecht (Bärental-Feldberg) und Jörg-Michael Teply (Wurmberg-Neubärental) für das tolle, kollegiale Miteinander und die freundschaftliche Verbundenheit.

Ein herzliches Dankeschön auch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die diese Tradition mit Leben füllen, sowie an den Musikverein Bärenthal und alle, die sich in irgendeiner Weise am Programm beteiligt haben – sei es auf der Bühne, hinter den Kulissen oder durch helfende Hände.

Diese Treffen sind ein starkes Zeichen für europäische Gemeinschaft. Sie stärken nicht nur die Verbindung zwischen den gleichnamigen Gemeinden, sondern zeigen, wie wichtig Austausch, Zusammenhalt und persönliche Begegnungen über Ländergrenzen hinweg sind.

Das nächste EuroBärenthal-Treffen wird vom 16. bis 18. Juli 2028 in Feistritz im Rosental (Österreich) stattfinden – wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!

Bilder und Videos zum diesjährigen Treffen sind über den nachfolgenden Link abrufbar:
👉 Sharepoint/Eurobaerenthaler2025

 

Morris Stoupal
Bürgermeister

 

 

 

Veranstaltungsprogramm

 


Noch freie Plätze für die Busfahrten zum EuroBärenthaler-Treffen – Jetzt anmelden!


Für die Busfahrten anlässlich des EuroBärenthaler-Treffens stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesem schönen Treffen in frankreich teilzunehmen.


Abfahrtszeiten:

Freitag, 13.06.2025: 12:30 Uhr

Samstag, 14.06.2025: 06:30 Uhr

Rückfahrten:

Samstag, 14.06.2025: 23:00 Uhr

Sonntag, 15.06.2025: 13:00 Uhr

Treffpunkt ist jeweils an der Bushaltestelle beim Rathaus.


Die Gemeinde unterstützt die Fahrt finanziell – daher können wir folgende vergünstigte Preise anbieten:

Hin- und Rückfahrt: 50 Euro pro Person

Einzelfahrt: 30 Euro pro Person

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 07466/230 an.
Geben Sie dabei bitte Ihre Adresse, die Anzahl der Mitfahrenden sowie die gewünschte An- und Rückreise an.

Wir freuen uns auf ein schönes gemeinsames Wochenende beim Eurobaerenthaler-Treffen!


Übernachtungen:

 

Die Kosten für die Übernachtung in den Bungalows (gelber Bereich - 2 Nächte inkl. Frühstück, Kurtaxe und Bettwäsche pro Person) betragen 101,10 Euro

Die Kosten für die Hütten (roter Bereich - 2 Nächte inkl. Frühstück, Kurtaxe und Bettwäsche pro Person) betragen 84,10 Euro

Eine Nacht kostet 39,60€ pro Person ab 6 Jahre, Kinder von 2 bis 5 Jahre 50% und unter zwei Jahre ist gratis.

 

Verbindliche Anmeldung [pdf]

 

individuell organisierte Teilnahme

Selbstverständlich können Sie bei Interesse Ihre Teilnahme am Euro-Bärental-Treffen einschließlich An-/Abreise und Unterkunft auch individuell organisieren.

So werden z.B. auf dem westlich von Baerenthal gelegenen Campingplatz „Ramstein Plage“ neben Stellplätzen für Wohnwägen/-mobile auch Hütten und Mobile Homes vermietet. Nähere Informationen finden sich im Internet unter www.camping-ramstein-plage.fr/de.

Darüber hinaus haben uns unsere französischen Gastgeber eine umfangreiche Auflistung mit verschiedenen Übernachtungsgelegenheiten (u.a. Hotels, Pensionen, Gästezimmer, …) in der näheren Umgebung von Baerenthal übersandt, allerdings nur in französischer Sprache. Bei Interesse übersenden wir Ihnen diese Übersicht gerne per Mail als pdf-Datei.

Wichtig: Bitte informieren Sie die Gemeindeverwaltung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) auch bei individuell organisierter Anreise darüber, in welchem Zeitraum und mit wie vielen Personen Sie teilnehmen und wo Sie untergebracht sind. Die Angaben sind notwendig, damit unsere französischen Gastgeber für das Programm mit verlässlichen Teilnehmerzahlen planen können.

 

Lageplan des Jugendzentrums in Baerenthal Lothringen

 

 

Teilnahmemöglichkeiten

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder gemeinsam mit dem Bus nach Baerenthal, Lothringen fahren.

Im Voraus möchten wir eine Abfrage bezüglich der Interesse zur An- und Abreise machen. Bitte tragen Sie unter folgendem Formular. Ihre gewünschten An- und Abreisetage ein und geben SIe dieses bis zum 21.03.2025 bei der Gemeindeverwaltung ab.

Selbstverständlich können Sie auch mit dem eigenen PKW anreisen. Sollten Sie Interesse an einem Hotelzimmer außerhalb des Festgeländes haben, kommen Sie gerne auf die Verwaltung zu. 

Abfrageformular An- und Abreise [pdf]

 

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung