Bericht aus der Gemeinderatssitzung am 17.09.2025

Im öffentlichen Teil der Sitzung wurden folgende Punkte behandelt:

  • Renaturierung der Bära
    Der Sportanglerverein Kolbingen e. V. stellte seine geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Qualität der Bära vor. Dazu zählen Fischunterstände, naturnahe Ufergestaltungen, Kolken sowie der Einsatz von Strohballen zur Förderung der Nahrungskette. Ziel ist der langfristige Erhalt der Artenvielfalt und die Sicherung der ökologischen Stabilität. Der Gemeinderat sprach sich für die vorgestellten Projekte aus.

  • Instandsetzung des Rathaussockels
    Das im Vorfeld vorliegende Angebot zur Ausbesserung des Sockels am Rathaus in Höhe von rund 6.900 € wurde nach erneuter Beratung abgelehnt. Da es sich lediglich um optische Arbeiten handelt, möchte der Gemeinderat die Kosten einsparen.

  • Stromliefervertrag ab 2026
    Der bisherige Stromliefervertrag läuft zum Jahresende aus. Die NaturEnergie Hochrhein AG legte ein Angebot für das Jahr 2026 vor. Es handelt sich um 100 % Ökostrom aus Wasserkraft. Der Gemeinderat ermächtigte die Verwaltung, das verbindliche Angebot am 23. September 2025 innerhalb einer Preisrange von ± 5 % anzunehmen.

  • Anfrage zu einem Waldgrundstück
    Diskutiert wurde der mögliche Erwerb eines etwa 50 Jahre alten Fichtenbestandes. Aufgrund guter Erreichbarkeit und Nähe zum bestehenden Gemeindewald wird das Grundstück als langfristig interessant eingeschätzt. Wegen vorhandener Käferschäden beschloss der Gemeinderat, zunächst eine Bewertung einzuholen und weitere Verhandlungen zu führen.

  • Felsberäumung Gnadenweiler Steige
    Die aktuelle Situation der Felssicherungsmaßnahmen wurde vorgestellt. Ein Angebot der Firma Kurt Motz liegt vor, jedoch sollen die Entscheidung und die Vergabe erst nach Vorlage detaillierter Informationen in einer der nächsten Sitzungen erfolgen.

  • Bekanntmachungen

    • Der Steuerungs-PC für den Wasserhochbehälter war defekt und wurde durch eine Eilentscheidung des Bürgermeisters zum Preis von rund 10.200 € ersetzt.

    • Das Innenministerium Baden-Württemberg hat die Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Bürgermeister gesetzlich erhöht. Diese Anpassung greift automatisch auch für Bärenthal.

  • Bürgerfragen und Anregungen

    • Hinweise auf frühere Sicherungen an der Gnadenweiler Steige mit Appell zu zügiger Umsetzung der aktuellen Arbeiten.

    • Kritik am schleppenden Breitbandausbau und an der Verkehrsregelung während der Bauarbeiten.

    • Meldung eines Schlaglochs an der Brücke vor der Bruckfelsenhöhle.